hallo
hab grad den link auf der luga (linux user group austria) rausgesucht
im dokument gehts um argumente manager zu ueberzeugen in der firma linux
einzusetzen
http://www.luga.at/MgrGuide/
------------------ snip ----------------------------
Synopsis:
This document on Linux is unique in that it speaks the language of business,
from the viewpoint of a corporate user. It addresses the issues managers
want to talk about, -- cost savings, ease of use, support, uptime,
productivity, vendor independence, staffing and training, -- backed up by
detailed references. You may or may not decide to use Linux after reading
it, but you will certainly come away with a better understanding of the
options that Linux now gives you.
------------------ snip ----------------------------
peter
Hallo!
Möchte die Uhr der Clients beim Einloggen (server mit linux + samba; logon
script = %m --> Netbios name des Clients) sinchronisieren. Das klappt mit
win98 reibungslos, hingegen bei win2000 un xp tut sich gar nichts.
Weiß jemand was zu verändern ist?
luigi
BG,
vorrei sincronizzare gli orologi dei clients con il server (linux + samba;
logono script %m --> netbios name). Con win98 funziona senza problemi, ma non
con win2000 o xp.
Qualcuno ha una soluzione?
luigi
http://www.heise.de/newsticker/data/db-27.11.02-000/
Ob das dann auch für OpenOffice gilt?
Im Praxisbetrieb gibts meiner Meinung nach noch Probleme
mit der Kompatibilität von OpenOffice zu MS-Office.
Auch wenns banal kling, durch solche Probleme bei der
Formatierung oder bei Formeln von Excel disqualifiziert
sich OpenOffice für den täglichen Gebrauch.
Faule Anwender (wie ich) geben lieber einige Euros
aus, als sich mit solchen Problemchen rumschlagen
zu müssen.
Hoffentlich wird das in Zukunft besser. :)
bis dann
Christian
Habe diese Mail heute bekommen, leite sie euch mal weiter.
mfg.
Patrick
-------- Original Message --------
Subject: Scusate se mi permetto ...
Date: 26 Nov 2002 16:02:02 UT
From: roberto.ferrari(a)ttcontrol.com
To: <info(a)lugbz.org>
Salve !
Spero di non essere fuori luogo con questo mio mail; nel caso chiedo scusa.
Ho appreso della vs. esistenza attraverso un programma televisivo e ne
sono rimasto sorpreso.
Lo scopo del mio mail è semplicemente quello di verificare se
all'interno del vs. gruppo o di quello
di vs. conoscenti ci sia un programmatore interessato a lavorare per noi.
Per farvi un'idea del mondo nel quale operiamo vi suggerisco, se
interessati, di visitare
la home page della ns. casa madre www.tttech.com.
Ciò che noi a Bressanone possiamo offrire è un ruolo di programmatore
che dovrà lavorare
in stretta collaborazione con i colleghi viennesi. Si tratta di
un'attività nel mondo embedded
(PowerPC - Motorola; x86 - Intel) che richiede nozioni di assembler,
ottime conoscenze di C/C++ e
buona conoscenza di Matlab/Simulink.
Il lavoro è rivolto allo sviluppo di una nuova piattaforma per
l'automazione dei veicoli speciali.
Chi fosse interessato non esiti ... si faccia vivo contattandomi.
saluti
Ferrari
____________________________________________________
Dipl. Ing. Roberto Ferrari
Technical Manager
TTControl S.r.l. - Special vehicle control
Via Kravogl 11, I-39042 Bressanone (BZ), Italy
http://www.ttcontrol.com
Tel.: +39 0472 26 80-11, Fax: +39 0472 26 80-14
<mailto:roberto.ferrari@ttcontrol.com
____________________________________________________
To: info(a)lugbz.org
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use GNU/Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.
Hallo Liste,
da leider nicht alle Mitglieder die Möglichkeit hatten, beim heurigen
Linux Day dabeizusein, möchte ich eine kurze Zusammenfassung posten.
Das Ziel des heurigen Linux Days war, der Südtiroler Öffentlichkeit
die Realität der Freien Software zu präsentieren. Ihnen Informationen
über die Konzepte und der Einsetzbarkeit von GNU/Linux Systemen zu
vermitteln.
Mit Freude kann ich allen mitteilen, dass wir dieses Ziel voll erreicht
haben!
Auch wenn der Tag nicht all zu gut begonnen hat, da uns die Presse
anfangs ignoriert hatte. Die Besucher haben aber nicht gefehlt. Wir
hatten ein sehr großes Publikum, bei einigen Vorträgen sogar
Spitzenbesuche von über 100 Besuchern. Der Raum war von 9:30 Uhr bis
16:30 Uhr immer gut ausgelastet. Und dann ist auch das Fernseh gekommen,
RAI3 und TCA.
Auf dem Linux-Terminal-System haben sich die Besucher GNU/Linux
angesehen. Am Stand haben sie auch Informationen über unsere
Vereinstätigkeit eingeholt. Das lasst auf weiteren Zuwachs hoffen ;)
Ich möchte mich bei allen Mitgliedern der LUGBZ recht herzlich bedanken,
denn nur durch den Einsatz jedes einzelnen ist die Umsetzung einer
solchen Veranstaltung überhaupt möglich gewesen!
Extra Dank geht an:
Für die hervorragende Organisationsarbeit:
Antonio Russo
Für den Internetauftritt und den Graphiken:
Raphael Vallazza
Für die Einrichtung und dem Testing der Hardware:
Benjamin Gufler
Karl Lunger
Für die Erstellung der Texte:
Paolo Dongilli
Jürgen Kofler
Christian Mair
Paolo Pierobon
Klaus Prokopp
Francesco Stablum
Unsere Photographen:
Michele Baldessari
Andreas Kofler
Am Informationsstand und an der Bar:
Joseph Astner
Claudia Pircher
Thomas Pircher
Martin Senoner
Für die Beiträge:
Herrn Di Cesare, RAI3
Christian Fink, Südtirol
... und alle die mir jetzt nicht einfallen, die uns aber nicht vergessen
bleiben!
Als nächstes werden wir eine Zusammenfassung der Veranstaltung auf
unserer Internetseite publizieren. Diese wird u.a. auch die Unterlagen
der Vorträge beinhalten und natürlich auch einige Fotos.
Danke an alle!
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use GNU/Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.