Schicke die Texte, welche ich am Donnerstag presentiert habe.
Bei Punkt "Anschaffung eines Vereinlokals" haben wir uns für Variante
III entschieden.
Weitere Informationen über das Treffen im Bericht, siehe
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=22
byez
Patrick
////////////////
// Allgemeine Überlebensstrategien
///////////
I. Wir brauchen Geld für ein Vereinssaal, dieses Geld soll über die
Mitgliedsbeiträge, Sponsoren und Veranstaltungen eingeholt werden.
1) Mitgliedsbeiträge weiterhin 26 Euro, da unser aktuelles
Angebot nicht genug bietet um den Beitrag zu erhöhen.
2) Sponsoren müssen angeschrieben werden. Erste Anfrage geht
an die Volksbank, wir müssen aber die Anfrage so schnell wie
möglich, auch Zeitgleich, an mehrere andere potentielle
Sponsoren schicken (Pro Data GmbH, ASA OHG, Sidera,
Peer Internet Solutions, Karo Druck, Bürotechnik, ...)
3) Veranstaltungen. Wir unterscheiden zwischen 2 Arten von
Veranstaltungen. Presentationen (Installation Party, Linux Day,
...), welche kostenlos bleiben werden, da dessen Ziel die
Bekanntmachung des Vereins ist. Dann werden wir aber auch
WorkShops organisieren, welche uns Geld oder mindestens
Mitgliedsbeiträge bringen müssen.
II. Förderungen und Begünstigungen. Wir müssen jede mögliche
Begünstigung ausnutzen, da wir nicht viele Einkommensmöglichkeiten
haben. Genau dies ist eine unserer Schwächen, da Banken und ähnliche
genau auf die Einkommensmöglichkeiten schauen.
1) Förderung Provinz.
2) Steuernbegünstigungen durch Eintrag im Landesverzeichnis der
NON PROFIT VEREINE
/////////////
// Anschaffung eines Vereinlokals
//////////
Kurze Auflistung der Möglichkeiten:
I. Raum zu 1.000.000 Lire, WS gegen Bezahlung, Sponsorensuche
II. Billigeren Raum suchen, WS gegen Bezahlung, Sponsorensuche
III. Billigeren Raum suchen, gratis WS für Mg, Sponsorensuche
IV. Weiter wie voriges Jahr, Sponsorensuche
Erklärung der Möglichkeiten:
I. Wir nehmen den Raum in der Bindergasse, welcher uns 1.000.000 Lire
plus Strom- und Telefonspesen kostet. Dafür müssen wir sicherlich eine
Schuld auf unser Vereinskonten eingehen, was eine Bürgschaft benötigt.
Wir werden bei der Provinz um eine Förderung anfragen, welche uns nicht
sicher und wahrscheinlich weit unter den benötigten Betrag genehmigt
werden wird. Den restlichen Betrag müssen wir über Sponsoren,
Mitgliedsbeiträge und evtl. Workshops gegen Bezahlung (Rabatt für
Mitglieder) einnehmen. Der Raum wäre für die Organisation von Workshops
eine Hilfe, aber es braucht auch die Referenten.
Voraussetzungen:
1) Es melden sich Referenten für mindestens einen monatlichen
Workshop
2) Aktive Sponsorensuche
3) Bürgschaft.
Anfrage bei der Provinz:
- 12.000.000 Lire Miete
- 1.500.000 Telefon
- 1.000.000 Stromspesen
- 4.000.000 Hardware
- 2.000.000 Werbung
- 2.000.000 Andere Spesen, wie im Jahr 2001
Probleme:
- Wir müssen einen Kredit aufnehmen, Bürgschaft
- Bürokratischer Aufwand, sobald man Geld kassiert
- Was wenn die WorkShops nicht besucht werden?
II. Wir suchen einen billigeren Raum und organisieren WorkShops gegen
Bezahlung. Mitglieder erhalten ein Rabatt.
Voraussetzungen:
1) Es melden sich Referenten für mindestens einen monatlichen
Workshop
2) Aktive Sponsorensuche
Anfrage bei der Provinz:
- 2.000.000 Werbung
- 2.000.000 Andere Spesen, wie im Jahr 2001
Probleme:
- Bürokratischer Aufwand, sobald man Geld kassiert
III. Wir suchen einen billigeren Raum und organisieren gratis
WorkShops für Mitglieder. D.h. wer den WorkShop besuchen will, muss
Mitglied sein.
Voraussetzungen:
1) Es melden sich Referenten für mindestens einen monatlichen
Workshop
2) Aktive Sponsorensuche
Anfrage bei der Provinz:
- 2.000.000 Werbung
- 2.000.000 Andere Spesen, wie im Jahr 2001
IV. Wir suchen keinen Raum, bzw. hoffen einen von öffentlichen Ämtern zu
bekommen und machen so weiter wie im letzten Jahr.
Voraussetzungen:
1) Aktive Sponsorensuche
Anfrage bei der Provinz:
- 2.000.000 Werbung
- 2.000.000 Andere Spesen, wie im Jahr 2001
Probleme:
- Riskieren als Gruppe nicht mehr zu wachsen und daher für
Sponsoren uninteressant zu werden. Außerdem können wir als
kleine Gruppe unsere Vereinsziele sicher nicht optimal
anstreben.
///////////////////
// Onlineregistrierung
/////////////
Ausbaustufe 1: Ein Besucher unserer Seite kann selbständig eine
Mitgliedsanfrage durchführen. Er ladet sich eine leere
Mitgliedsanfrage herunter. Diese muss er dann ausfüllen,
unterschreiben und dem LUGBZ, inklusive Bankquittung der
Überweisung, zuschicken.
ToDo: Wir müssen ein leeres Formular zur Verfügung stellen.
Ausbaustufe 2: Der Besucher füllt ein Onlineformular aus und kann sich
dann die bereits ausgefüllte Mitgliedsanfrage herunterladen und
ausdrucken.
ToDo: Es muss eine Routine erstellt/gefunden werden, welche
die Mitgliedsanfragen generieren kann.
Vorteile: Geringerer Aufwand für den Benutzer.
Ausbaustufe 3: Bei jeder Mitgliedsanfrage werden die eingegebenen
Daten in unserer Datenbank gespeichert.
ToDo: Routinen um die Daten in der Datenbank zu verwalten.
Vorteil: Wir wissen die Anzahl der Anfragen und müssen die
Daten nach erhalt der Anfrage nicht jedesmal händisch eingeben.
Ausbaustufe 4: Es wird automatisch ein Benutzer in unserem Portal
angelegt, jedoch ohne Mitgliedskennung. Die Mitgliedskennung
wird erst bei effektiver Aufnahme vergeben.
ToDo: Das Portal muss zwischen Benutzern, welche auch Mitglieder
des Vereins und andere nicht Mitglieder unterscheiden können.
Vorteile: Wir könnten wieder die Anmeldung für alle Besucher
freischalten. D.H. es wären viel mehr Benutzer sichtbar und
potenziell würde auch mehr Inhalt auf die Seite landen.
/////////////////////////////
Neue Strategie: Wir öffnen die Anmeldung für alle Benutzer und jeder
Benutzer kann sich eine Mitgliedsanfrage mit seine Daten
ausdrucken.
ToDo: Erweitern der Benutzerdaten um die für die Anmeldung
benötigten Daten. Funktion zur Generierung der Anfrage
erstellen/suchen. Unterscheidung zwischen Mitglied und einfacher
Besucher implementieren.
Zusatz: Es wäre sehr schön, wenn bei jedem Benutzer ersichtlich wäre in
welchen Jahren er Mitglied war. Ob der Benutzer gerade Mitglied
ist, würde sich dynamisch ergeben!
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
|
| Public PGP KEY:http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
The reason computer chips are so small is computers don't eat much.
Buonasera a tutti,
chiedo scusa per la mancanza senza preavviso alla riunione di giovedì, ma
purtroppo non sto attraversando un buon periodo e ho avuto dei problemi
personali che Vi racconterò personalmente se è il caso.
Farò del mio meglio per esserci giovedì prossimo, comunque ho una ottima
notizia da comunicarVi:
i primi corsi Linux da noi organizzati partono alla grande, al momento
abbiamo 13 iscritti e altre due arriveranno lunedì prossimo, se questo è
così, saremmo costretti a chiudere le iscrizioni!!!!!
Ho pensato una cosa: forse Karl o Paolo possono venire mercoledì 6 in aula a
dare la comunicazione a questi corsisti del SLIP ma anche portare un
po’ di materiale informativo riguardo al LUG, nonché i moduli
d’iscrizioni.
Voi cosa ne pensate?
Saluti a tutti
Antonio
Nach den verschieden Diskussionen um die Einführung von Open Source in der öffentlichen Verwaltung im deutschen Bundestag hier eine Forderung des bayrischen(!) Rechnungshofes dazu. Bayrisch ist deshalb bemerkenswert, da Bayern mehrheitlich CDU/CSU regiert wird und Open Source im Allgemeinen eher mit links/lineral in Verbindung gebracht wird (siehe auch der Artikel in der Tageszeitung zu unserem "Linux Day" -->Pressespiegel), obwohl natürlich ein Rechnungshof als Aufsichtsorgan der öffentlichen Körperschaften überparteilich ist (sein sollte).
Vielleicht sollte sich unser Rechnungshof auch dementsprechend äußern...
http://www.heise.de/newsticker/data/odi-22.01.02-001/
by
sepp
--
Trouble with Windows? Reboot!
Trouble with Unix? Be root!
Josef Astner
C.Battististraße 25/A/22
I-39100 Bozen-Bolzano
ITALY
Salve a tutti,
cerco dei bei programmi per gicare a scacchi, sene interessa mio
fratellino :) Sepp mi puoi dare infos sul tuo programma autodattico? E
magari ci sono delle belle interfacce tipo battle_chess, avete visto
harry potter, giocavano a scacchi su una scacchiera magica, mi ricordava
battle chess che giocavo sul mio 386 parecchi anni fa :) Esiste uno per
linux che mi potete consigliare?
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
|
| Public PGP KEY:http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
The reason computer chips are so small is computers don't eat much.
Qualcuno sa come si fà a identificare se la RAM della scheda graphica è
shared?
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
|
| Public PGP KEY:http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
The reason computer chips are so small is computers don't eat much.
Ciao a tutti.
C'e` un articolo di Richard Stallman - l'uebermissionario del
software libero, per chi non lo conoscesse - su newsforge.net:
http://www.newsforge.com/article.pl?sid=02/01/10/1711238&mode=thread
Parla della pratica diffusa di mandare testi via email come attachment
Word e di come questa pratica mette sotto pressione tutti gli utenti
che usano l'email e non possono o non vogliono avere una licenza di
Word.
Spunti di discussione per questa lista:
Voi sentite questo problema? Vi e` mai capitato di chiedere qualcuno
di rimandare un testo in un altro formato perche` non potevate
aprire l'attachment word? Oppure vi arrangiate con un convertitore
senza dire niente?
Bye, Chris.
Ciao.
Secondo una statistica della "Jupiter Media Metrix" (novembre 2001), MSN
Search è il motore di ricerca più usato: 37.000.000 visitatori/mese. Ed ecco il
perchè: se in M$ IExp. si inserisce un URL invalido, ti porta automaticamenta
a...: MSN Search, chi lo avrebbe pensato?
(http://www.spiegel.de/netzwelt/netzkultur/0,1518,177008,00.html)
Schweinerei!!!
--
Benjamin
--May the source be with you.--
GMX - Die Kommunikationsplattform im Internet.
http://www.gmx.net
Hallo Pinguine,
noch eine kleine Frage bevor ich meinen Urlaub antrete, hehe
Nein was ernstes, der LUGBZ sucht dringend ein Vereinslokal. Wenn
möglich noch innerhalb Jänner, wenn irgend jemand etwas weiß, soll er
sich auf dieser Mailing List oder beim Team vom ourCastle (Paolo
Dongilli, Josef Astner) melden. Mails an mir werden wahrscheinlich erst
ab nächsten Sonntag wieder bearbeitet.
-------------------------------------------------
Ciao pingioni,
ho un ultima domanda da farvi, poi posso andare con tranquillità in vacanza.
Datoche il LUGBZ cerca disperatamente un locale di ritrovo, preghiamo a
tutti di communicarci se eventualmente sanno una sala libera.
Possibilmente entro gennaio. Scrivete una mail a questa mailing list o
al team di ourCastle (Paolo Dongilli, Josef Astner). Mails che mandate a
me, probabilmente verranno elaborate non prima di domenica prossima.
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
|
| Public PGP KEY:http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
The reason computer chips are so small is computers don't eat much.