> sofortunatamente la mia richiesta di mettere qualche
> informazione sulle
> ultime riunioni non ha portato molte risposte; peccato!
Dopo la costituzione del LUG-BZ c'è stata una pizzata e poi non ci sono
state altre riunioni.
Aspetto che le news ritornino a funzionare e poi scriverò alcune notizie, in
particolare sulla costituzione e sulle attività che abbiamo pianificato per
il prossimo anno.
Quest'anno, essendo il nostro primo anno di vita, non riceveremo contributi
dalla Provincia. La domanda l'abbiamo presentata lo stesso in tempo e di
questo ne terranno conto il prossimo anno.
Ciao,
Paolo.
pazzo, basta che fai un template per il layout :)
ti mando un esempio di template con la mail.
fai tutti i template che vuoi e poi li metto su, cos´i ti fai la pagina
come vuoi (questo vale x tutti!).
On Mon, 26 Feb 2001, Patrick Ohnewein wrote:
> L'ultimo theme é molto bello!
>
> slashdot -> mi piac'
>
> Solo una cosettina :) Dovremmo fare il logo + piccolo e forse la barra
> menu la mettiamo direttamente sotto il banner, così impiega - spazio.
>
> Sarebbe bello entrare su www.lugbz.org e vedere subito i tickets e
> magari mettiamo le news al di sotto, ma sulla prima pagina, il chi siamo
> lo mettiamo dopo, x che dopo essere entrati 5-6 volte lo sapremo ben chi
> siamo, no!?!?! ;)
>
> cu pazzo
>
> p.s. vai cosi... (o dio mi sembra di essere jovanotti)
> p.s.s. ma vai pure ... pagina molto fika ;)
>
--
S2
--
http://i.am/so.fucking.stoned.coz.i.had.to.much.drugs/
UIN: 75635008
------------------------------------------------------
Hi to all,
Complimenti per il nuovo sito and thanks!
é molto cool la possibilitá di cambiare i colori, non l´ho mai visto prima!
ma "iscrizzione", si scrive con 2 z ?
Un´altra cosa:
non so se ho - per sbaglio - cancellato il file, ma: in Red Hat 7.0: esiste
il file "inetd.conf" ?????????
bye, Franz
--
Sent through GMX FreeMail - http://www.gmx.net
Sobald wir die endgültige Version vom Depliant haben, dann übersetze ich sie
ins Italienische.
Tschüss und Mahlzeit!
Paolo.
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: lugbz-list-admin(a)lugbz.org [mailto:lugbz-list-admin@lugbz.org]Im
> Auftrag von Patrick Ohnewein
> Gesendet am: Montag, 26. Februar 2001 12:19
> An: lugbz-list(a)lugbz.org
> Betreff: Re: [Lugbz-list] [Depliant]
>
> Sehr schön Joseph, ich habe ein paar Kommentare eingefügt,
> siehe die mit
> XXXX markierten Stellen!
>
> cu pazzo
>
> > Was? Wer? Wo? Warum?
> >
> > Die LINUX USER GROUP BOLZANO-BOZEN-BULSAN, kurz, LUG-BZ ist
> ein freier Zusammenschluss von Gleichgesinnten, welche sich
> für den Einsatz und die Verbreitung von Software unter der
> GPL einsetzen. Dabei stehen die Interessen für das
> Betriebssystem GNU/Linux im Vordergrund. Der Verein wurde im
> Jänner 2001 in Bozen gegründet. Einige Auszüge aus dem Statut:
> >
> > ___Einfügen_______
> >
> > Was ist die GPL?
> > Die GPL oder General Public Licence ist jener Vertrag der
> Free Software Foundation (FSF), den viele Programmierer
> dieses Planeten akzeptieren, wenn sie die eigene Software
> unter der GPL veröffentlichen und der Gemeinschaft weltweit
> zur Verfügung stellen. Frage: aber wenn ich etwas frei und
> kostenlos zur Verfügung stelle, was brauche ich dann eine
> Lizenz? Antwort: Nachdem, die Programme, welche unter der GPL
> ver÷ffentlicht werden, meist ausgezeichnete Programme sind,
> will man dafr sorgen, da~ diese auch frei bleiben und so
> begibt man sich quasi unter den Schutz der GPL.
>
> XXXX HIER KÖNNTEN NOCH LINKS ZU DEN LICENZEN ANGEFÜHRT WERDEN
> (Vielleicht finden wir auch Übersetzungen)
> http://www.opensource.org/licenses/index.html
> http://www.opensource.org/licenses/gpl-license.html
>
> > Frage: Ja, aber was habe ich denn zu verlieren, wenn ich
> mich nicht daran halte? Antwort: Eigentlich nichts - außer
> deinen guten Namen!
> >
> > Woher kommt Unix und Linux?
> > Unix ist an sich eines der ältesten Betriebssysteme, das
> vor allem in den großen Rechenzentren von Firmen und
> Universitäten eingesetzt wird. Entwickelt wurde es 1969 in
> den Bell Laboratories bei AT&T von Ken Thompson und Dennis
> Ritchie. Mitte der siebzieger Jahre wurde den Universitäten
> der Einsatz des inzwischen weiterentwickelten Systems
> erlaubt, wobei es darum ging, bgrenzte Rechnerkapazitäten für
> viele Nutzer zur Verfügung zu stellen.
> > Linux hat seinen Ursprung 1991. Linus Torvalds entwickelte
> als 21jähriger Student, ausgehend von dem bestehenden
> Unix-System MINIX, den eigentlichen Kernel.
>
> XXXX BIST DU SICHER, ICH denke er hat es von grund auf neu entwickelt,
> es war nur sein ursprüngliches Ziel den Umfang des
> Leerprojekts MINIX zu
> erreichen. Durch die Unterstützung unzähliger Entwickler hat
> Linux dann
> diesen Umfang regelrecht gesprängt.
>
> Linux richtet sich nach dem POSIX-Standard und arbeitet problemlos mit
> anderen Betriebssystemen von Microsoft, IBM, Novell oder
> Apple zusammen.
>
> XXXX IST DAS POSIX standard nicht nur eine Art das System (sprich
> Systemdateien, ...) zu organisieren? Das hat wohl nichts mit der
> Zusammenarbeit mit anderen Betriebssystemen zu tun. Außerdem
> glaube ich
> dass das POSIX noch nicht von allen Distributionen eingehalten wird,
> viele sind noch im BSD-Style organisiert. Die koopration mit anderen
> Betriebssystemen ist auf eine hohe Anzahl von unterstützte Filesysteme
> und Netzwerkprotokolle zurückzuführen.
>
> Dabei entwickelt es seine StärkenUNIX-typisch gerade in Netzwerken, ob
> sie nun rein unter Linux laufen oder heterogen sind. Die auf
> dem Kernel
> aufbauenden Betriebssystemerweiterungen werden von einer weltweiten
> enthusiastischen Entwicklergemeinde, wie auch der Kernel
> selber, ständig
> betreut und weiterentwickelt. Möglich wird dies durch die Open-Source
> Philosophie.
> > Übrigens natrlich braucht jedes Projekt, das diesen Namen
> verdient auch ein Maskottchen. Im Falle von Linux ist es
> dieses ____ und heißt TUX.
> >
> > Open-Source
>
> XXXX Diesen Block in der Nähe von "Was ist GPL?" bringen
>
> > Das Open-Source Konzept basiert auf der freien
> Verfügbarkeit des Quellcodes. Das heißt, daß der Entwickler
> von Open-Source Software der Linux-Gemeinde alle
> Voraussetzungen liefert, sein persönliches Programm weiter zu
> entwickeln oder auch Fehler zu entfernen. Schon wenige Tage
> später, nachdem ein Fehler bekannt geworden ist, sind
> normalerweise Bugfixes verfügbar. Dies ist ein wichtiger
> Faktor, der zur Weiterentwicklung und Verbesserung beiträgt.
> >
> > Was ist eine LUG?
> > Die Linux-User Groups, also die LUG's, sind gemeinsam mit
> dem Betriebssystem Linux entstanden und es gibt nun weltweit
> unzählige, und jetzt auch eine in Südtirol, die LUG-BZ!
> >
> > Warum die LUG-BZ?
> > Wir sind der Meinung, dass der Einsatz von Software,
> jedweder Art, aus dem heutigen modernen Leben nicht mehr
> wegzudenken ist, sodass die Art und Weise wie Software
> erstellt, verbreitet und angewendet wird, für das
> Funktionieren einer modernen Gesellschaft von strategischer
> Bedeutung ist. Daher ist es wichtig, dass wir uns beim
> Einsatz von Software nicht allein auf die Kompetenz von
> wirtschaftlich orientierten Organisationen verlassen, sondern
> als freie, eigenverantwortliche Menschen versuchen, auch
> komplizierte Zusammenhänge zu verstehen, um den Grad der
> Abhängigkeit für den Einzelnen auf ein Minimum zu
> beschränken. Der Gedanke, welcher weg von proprietären
> Softwareplattformen, hin zur freien Anwendung von Programmen
> und Technologien führt, ist dabei auch geprägt von
> gegenseitiger Solidarität, die einen resourcenschonenden, und
> somit wirtschaftlichen, Einsatz von Software zum Ziel hat.
> Solidarität, gemeit als das Ermöglichen des freien Zuganges
> zu Technologien und deren Anw!
> endung, das Pflegen von Netzwerken für den Austausch von
> Informationen und das Anbieten von Hilfestellungen für den
> Einzelnen und somit letztlich die Förderung des
> gesellschaftlichen Fortschrittes.
> > Aber jenseits aller, vielleicht für manchen hochtrabend
> klingenden Gedanken, ist ein wichtiger Bewegrund sicherlich
> auch das Treffen und Finden von Gleichgesinnten, die Neugier
> für das Erforschen von Technologien, oder einfach der Spaß am
> Tun - just for fun!
> >
> > Wie kann ich bei der LUG-BZ mittun?
> >
> > Na, zunächst einmal kannst du dich sofort bei der für alle
> frei zugänglichen Mailingliste des LUG-BZ registrieren
> lassen. So bleibst du auf dem Laufenden was beim LUG-BZ los
> ist. Also registriere dich gleich jetzt online hier __________!
> >
> > Weiters kannst du dich melden, um bei unseren Projekten
> dabeizusein. Natürlich sind auch Vorschläge für eigene
> Projekte jederzeit willkommen. Also einfach über die
> Mailingliste posten.
> >
> > Am besten wäre es natürlich, wenn du gleich ein richtiges
> LUG-BZ-Mitglied wirst, um bei allen Aktivitäten der LUG-BZ
> voll dabei zu sein. Ja, aber was habe ich davon
> LUG-BZ-Mitglied zu werden?
> >
> > Naja, zunächst einmal findest du jemanden, der dir hilft,
> aus deinem PC ein echtes Linux-System zu machen! Das will
> schon mal etwas heißen, da es die Basis für tausende zur
> Verfügung stehende Programme darstellt.
> >
> > Und bei Problemen mit deiner Linux-Installation findet sich
> bei uns sicherlich jemand der dir weiterhelfen kann und will :=)!
> >
> > Auch bist du bei allen Aktivitäten des LUG-BZ eingebunden
> und darfst mittun!
> >
> > Aber das wichstigste ist wohl, daß du von dir behaupten
> kannst, ich bin dabei! Und es macht einfach höllisch Spaß!!
> >
> > Das alles ist eigentlich mit Geld nicht zu bezahlen, aber
> der bescheidene Mitgliedsbeitrag von 50.000 LIT (25,82 EURO) pro Jahr
>
> XXX Dies mit dem Tagespreis gefällt mir persönlich nicht so
> gut, klingt
> zu viel nach kommerzielles angebot eines billig-providers :) Außerdem
> ist das oder fallsch wir können nicht täglich kassieren :)
> , oder 136,9863013698630136986301369863 LIT
> (7,07475204232173269733199073405e-2 EURO) pro Tag,
>
> hilft natürlich uns allen ein Minimum an Organisation zu betreiben.
>
> >
> > Also am besten gleich Mitglied werden, und zwar jetzt und
> hier ___________ !
> >
> > _________________________________
> >
> > sepp
> >
> > --
> > Josef Astner
> > C.Battististraße 25/A/22
> > I-39100 Bozen-Bolzano
> > ITALY
> > _______________________________________________
> > Lugbz-list mailing list
> > Lugbz-list(a)lugbz.org
> > https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list
> > LUG-BZ is pcn.it-powered
> >
> > To: lugbz-list(a)lugbz.org
>
> --
> ''~``
> ( o o )
> +------------------.oooO--(_)--Oooo.-------------------------------+
> | , , |
> | Save software competition, use Linux and Java! /( ) |
> | mailto:pohnewein@prodata.it \ \_ /| |
> | /- _`-/ ' |
> | (/\/\ \ /\ |
> | O O ) | |
> | Also visit the official HomePage (_.) _ ) / |
> | of the first `.___/` / |
> | Linux User Group in Southtyrol <---. __ / __ \ |
> | http://www.lugbz.org <---|===O)))==) \)/======== |
> | <---' `--' `._,'\ |
> | | | |
> | \ / |
> | __( (_ / \___ |
> | .oooO ,' ,----' | \ |
> | ( ) Oooo. `--{________) \/ |
> +---------------------\ (----( )---------------------------------+
> \_) ) /
> (_/
> _______________________________________________
> Lugbz-list mailing list
> Lugbz-list(a)lugbz.org
> https://secure.pcnotruf.net/mailman/listinfo/lugbz-list
> LUG-BZ is pcn.it-powered
>
Ho scritto un testo che potrebbe servire come spunto per il nostro depliant. Naturalmente per quello ´e troppo lungo e si dovrebbe estrarre i punti pi´u appropriati. Anche per riempire un p´o il ns. sito nella sua parte dedicata all'informazione generale potrebbe servire.
Eccolo:
Was? Wer? Wo? Warum?
Die LINUX USER GROUP BOLZANO-BOZEN-BULSAN, kurz, LUG-BZ ist ein freier Zusammenschluss von Gleichgesinnten, welche sich für den Einsatz und die Verbreitung von Software unter der GPL einsetzen. Dabei stehen die Interessen für das Betriebssystem GNU/Linux im Vordergrund. Der Verein wurde im Jänner 2001 in Bozen gegründet. Einige Auszüge aus dem Statut:
___Einfügen_______
Was ist die GPL?
Die GPL oder General Public Licence ist jener Vertrag der Free Software Foundation (FSF), den viele Programmierer dieses Planeten akzeptieren, wenn sie die eigene Software unter der GPL veröffentlichen und der Gemeinschaft weltweit zur Verfügung stellen. Frage: aber wenn ich etwas frei und kostenlos zur Verfügung stelle, was brauche ich dann eine Lizenz? Antwort: Nachdem, die Programme, welche unter der GPL ver÷ffentlicht werden, meist ausgezeichnete Programme sind, will man dafr sorgen, da diese auch frei bleiben und so begibt man sich quasi unter den Schutz der GPL.
Frage: Ja, aber was habe ich denn zu verlieren, wenn ich mich nicht daran halte? Antwort: Eigentlich nichts - außer deinen guten Namen!
Woher kommt Unix und Linux?
Unix ist an sich eines der ältesten Betriebssysteme, das vor allem in den großen Rechenzentren von Firmen und Universitäten eingesetzt wird. Entwickelt wurde es 1969 in den Bell Laboratories bei AT&T von Ken Thompson und Dennis Ritchie. Mitte der siebzieger Jahre wurde den Universitäten der Einsatz des inzwischen weiterentwickelten Systems erlaubt, wobei es darum ging, bgrenzte Rechnerkapazitäten für viele Nutzer zur Verfügung zu stellen.
Linux hat seinen Ursprung 1991. Linus Torvalds entwickelte als 21jähriger Student, ausgehend von dem bestehenden Unix-System MINIX, den eigentlichen Kernel. Linux richtet sich nach dem POSIX-Standard und arbeitet problemlos mit anderen Betriebssystemen von Microsoft, IBM, Novell oder Apple zusammen. Dabei entwickelt es seine StärkenUNIX-typisch gerade in Netzwerken, ob sie nun rein unter Linux laufen oder heterogen sind. Die auf dem Kernel aufbauenden Betriebssystemerweiterungen werden von einer weltweiten enthusiastischen Entwicklergemeinde, wie auch der Kernel selber, ständig betreut und weiterentwickelt. Möglich wird dies durch die Open-Source Philosophie.
Übrigens natrlich braucht jedes Projekt, das diesen Namen verdient auch ein Maskottchen. Im Falle von Linux ist es dieses ____ und heißt TUX.
Open-Source
Das Open-Source Konzept basiert auf der freien Verfügbarkeit des Quellcodes. Das heißt, daß der Entwickler von Open-Source Software der Linux-Gemeinde alle Voraussetzungen liefert, sein persönliches Programm weiter zu entwickeln oder auch Fehler zu entfernen. Schon wenige Tage später, nachdem ein Fehler bekannt geworden ist, sind normalerweise Bugfixes verfügbar. Dies ist ein wichtiger Faktor, der zur Weiterentwicklung und Verbesserung beiträgt.
Was ist eine LUG?
Die Linux-User Groups, also die LUG's, sind gemeinsam mit dem Betriebssystem Linux entstanden und es gibt nun welteit unzählige, und jetzt auch eine in Südtirol, die LUG-BZ!
Warum die LUG-BZ?
Wir sind der Meinung, dass der Einsatz von Software, jedweder Art, aus dem heutigen modernen Leben nicht mehr wegzudenken ist, sodass die Art und Weise wie Software erstellt, verbreitet und angewendet wird, für das Funktionieren einer modernen Gesellschaft von strategischer Bedeutung ist. Daher ist es wichtig, dass wir uns beim Einsatz von Software nicht allein auf die Kompetenz von wirtschaftlich orientierten Organisationen verlassen, sondern als freie, eigenverantwortliche Menschen versuchen, auch komplizierte Zusammenhänge zu verstehen, um den Grad der Abhängigkeit für den Einzelnen auf ein Minimum zu beschränken. Der Gedanke, welcher weg von proprietären Softwareplattformen, hin zur freien Anwendung von Programmen und Technologien führt, ist dabei auch geprägt von gegenseitiger Solidarität, die einen resourcenschonenden, und somit wirtschaftlichen, Einsatz von Software zum Ziel hat. Solidarität, gemeit als das Ermöglichen des freien Zuganges zu Technologien und deren Anw!
endung, das Pflegen von Netzwerken für den Austausch von Informationen und das Anbieten von Hilfestellungen für den Einzelnen und somit letztlich die Förderung des gesellschaftlichen Fortschrittes.
Aber jenseits aller, vielleicht für manchen hochtrabend klingenden Gedanken, ist ein wichtiger Bewegrund sicherlich auch das Treffen und Finden von Gleichgesinnten, die Neugier für das Erforschen von Technologien, oder einfach der Spaß am Tun - just for fun!
Wie kann ich bei der LUG-BZ mittun?
Na, zunächst einmal kannst du dich sofort bei der für alle frei zugänglichen Mailingliste des LUG-BZ registrieren lassen. So bleibst du auf dem Laufenden was beim LUG-BZ los ist. Also registriere dich gleich jetzt online hier __________!
Weiters kannst du dich melden, um bei unseren Projekten dabeizusein. Natürlich sind auch Vorschläge für eigene Projekte jederzeit willkommen. Also einfach über die Mailingliste posten.
Am besten wäre es natürlich, wenn du gleich ein richtiges LUG-BZ-Mitglied wirst, um bei allen Aktivitäten der LUG-BZ voll dabei zu sein. Ja, aber was habe ich davon LUG-BZ-Mitglied zu werden?
Naja, zunächst einmal findest du jemanden, der dir hilft, aus deinem PC ein echtes Linux-System zu machen! Das will schon mal etwas heißen, da es die Basis für tausende zur Verfügung stehende Programme darstellt.
Und bei Problemen mit deiner Linux-Installation findet sich bei uns sicherlich jemand der dir weiterhelfen kann und will :=)!
Auch bist du bei allen Aktivitäten des LUG-BZ eingebunden und darfst mittun!
Aber das wichstigste ist wohl, daß du von dir behaupten kannst, ich bin dabei! Und es macht einfach höllisch Spaß!!
Das alles ist eigentlich mit Geld nicht zu bezahlen, aber der bescheidene Mitgliedsbeitrag von 50.000 LIT (25,82 EURO) pro Jahr, oder 136,9863013698630136986301369863 LIT (7,07475204232173269733199073405e-2 EURO) pro Tag, hilft natürlich uns allen ein Minimum an Organisation zu betreiben.
Also am besten gleich Mitglied werden, und zwar jetzt und hier ___________ !
_________________________________
sepp
--
Josef Astner
C.Battististraße 25/A/22
I-39100 Bozen-Bolzano
ITALY
ora se la pagina non vi piace potete modificarla come volete. fate un giro
nella sezzione servizi del sito :)
--
S2
--
http://i.am/so.fucking.stoned.coz.i.had.to.much.drugs/
UIN: 75635008
------------------------------------------------------
Ho trovato un prodotto interessante quando (se?) ci serve un database sul ourHOME.
Cio´e quando si tratter´a di amministrare le centinaia di soci del LUG-BZ!! :=;
http://www.altera.gr/
sepp
--
Josef Astner
C.Battististraße 25/A/22
I-39100 Bozen-Bolzano
ITALY
ola.
mi sto` guardando il phpnuke, e per la contentezza di pazzo mi st`o
studiando un po` di php.
cmq intanto, per suggerimenti, consigli, link o altro perfavore usate
l'apposita sezione nel sito (senno´ cosa l'ho fatta fare? :)
byz
--
S2
--
http://i.am/so.fucking.stoned.coz.i.had.to.much.drugs/
UIN: 75635008
------------------------------------------------------