Che ne dite di questo progetto, mi sembra una roba gallattica!
http://sourceforge.net/projects/cvw/
Se avessimo un server dedicato...
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
|
| Public PGP KEY: http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.
Hi there -
I apologize for this message being in English.
I am contacting LUG representatives in Italy who might help Linux
International with two key projects:
- contact businesses that are highly reputable and provide Linux related
products and services to invite them to join LI in promoting Linux use
around the world
- contact bi-lingual persons who would be interested in keeping a
translated mirror site to share news and information about Linux
International.
If you can help us with either/both of these matters, please contact me
directly. I appreciate your help!
--
All the best -
Julie Thornton, Marketing Director
Linux International
785-423-3311
--
All the best -
Julie Thornton, Marketing Director
Linux International
785-423-3311
Hilfe, ich kann nicht mehr posten.
Eine Mail is gebounced mit so einer Meldung:
> ----- The following addresses had permanent fatal errors -----
> <lugbz-list(a)lugbz.org>
>
> ----- Transcript of session follows -----
> 451 <lugbz-list(a)lugbz.org>... reply: read error from atlantis.pcnotruf.net.
> ... while talking to backup-mx.atnet.at.:
> >>> RCPT To:<lugbz-list(a)lugbz.org>
> <<< 571 <lugbz-list(a)lugbz.org>... We do not support relaying
> 554 <lugbz-list(a)lugbz.org>... Service unavailable
Dann habe ich die gebouncde mail (mit ">" versehen) noch mal gepost
und nur mehr eine leere reply gekriegt.
Jetzt probiere ich es nochmal, und zwar mit cc an Patrick ;-)
Gruss, Chris.
Ciao a tutti
Ho l'intenzione di ordinare qualcosa da linuxland.de. Se qualcuno ha
bisogno di qualcosa (forse di un pinguino o dei mobili linux :-))) ) me
lo puo' dire entro martedi pomeriggio, cosi facciamo un'ordinazione
unica.
Ciao
Karl
--
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl(a)lunger.org
Ich habe da wegen der Entwicklung noch mal nachgehakt und der
Gemeindeverband bzw. sein Chef moechte das auch auf Kostenebene als free
oder fast free durchziehen :-(( Als Projekt mit der GOB waere das ja
kein Problem gewesen, wie er sich das mit einer Firma vorstellt versteh
ich nicht ganz. Nur fuer den Firmannamen im Infofenster finde ich das
etwas mager!! Oder soll ich mit ihm ueber OurCastl im Buero des
Gemeindeverbandes sprechen? Bahnhofsallee 5 waere eine tolle Adresse
fuer den LUG-BZ :-))
Haben wir Zeit uns nach einem Produkt dieser Art umzusehen? Wenn ja und
wir finden etwas fertiges oder ein umsetzbares Projekt, dann koennten
wir ja noch mal darueber sprechen, aber fuer Gottes Lohn, nur damit die
Gemeinden ein freies Produkt erhalten?? Ich weiss nicht. Was sagt ihr?
Servus
Karl
--
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl(a)lunger.org
Hi
Der Gemeindeverband hat vor fast 10 Jahren eine freie Software zur
Protokollierung des Schriftverkehrs in den Gemeinden erstellt. Diese
Software ist damals mit M$ Access 2 erstellt worden und lauft auch heute
noch in praktisch allen Gemeinden Suedtirols und vielen anderen
oeffentlichen Koerperschaften. Die Software hat das alte Protokollbuch
ersetzt, mit dem die Gemeinden die ein- und ausgehenden Briefe und
andere Dokumente protokolliert hat.
Nun ist die Technologie von Access 2 nicht mehr ganz aktuell und es gibt
manchmal Probleme damit. Deshalb moechte der Gemeindeverband ein neues
Projekt mit zuverlaessigeren Diensten starten. Die Funktionalitaet
sollte moeglichst identisch erhalten bleiben. Eine Loesung koennte
sowohl in den lokalen LANs der Gemeinden erstellt werden oder aber mit
einer Client/Server-Loesung und zentralen Datenbankdiensten fuer ganz
Suedtirol. Bei der Wahl der Entwicklungswerkzeuge herrscht prinzipiell
auch eine grosse Freiheit, sofern die Lizenzfreiheit des Produktes nicht
eingeschraenkt wird und die Client-Software auf den verschiedesten
M$-Plattformen (>=W95) der Gemeinden lauft und die Serverteile auf den
Servern (verschiedene mit verschiedenen DBMS) laufen kann. Die SW muss
open sein und fuer die Gemeinden kostenlos. Die Entwicklung selbst
wuerde vom Gemeindeverband getragen. Hat irgendjemand die Zeit fuer
dieses Projekt und die noetige Energie und die Lust dafuer?
Servus
Karl
--
.-.
/v\ L I N U X
// \\ >Phear the Penguin<
/( )\
^^-^^
karl(a)lunger.org
- http://www.ibiblio.org/xml/books/bible2/chapters/ch17.html#d1e495
Chapter 17 of the XML Bible, Second Edition : XSL Transformations
- http://xml.apache.org/cocoon/index.html
FOP: XSL Formatting Object processor in Java
FOP is the world's first print formatter driven by XSL formatting objects.
It is a Java 1.1 application that reads a formatting object tree and then
turns it into a PDF document. The formatting object tree, can be in the form
of an XML document (output by an XSLT engine like Xalan) or can be passed in
memory as a DOM Document or (in the case of Xalan) SAX events.
Bye,
Paolo.
XML: mit DocBook und Emacs arbeiten
http://www.heise.de/ix/artikel/2001/09/134/
byez
Patrick
--
+-----------------------------------------------------------------------
| Save software competition, use Linux and Java!
|
| Also visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in Southtyrol!
|
| Public PGP KEY: http://www.lugbz.org/PGP_PatrickOhnewein.asc
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
If you put garbage in a computer nothing comes out but garbage. But
this garbage, having passed through a very expensive machine, is
somehow enobled and none dare criticize it.